Cake Pops gehören mittlerweile zu den Dauerbrennern in Sachen Nachtisch: Das schnell gemachte Backwerk verzaubert nun schon seit einigen Jahren Jung und Alt. Nicht nur aufgrund der niedlichen Optik, die unweigerlich an einen Lolli erinnert, sind die Naschereien aus den Küchen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Auch die immer neue Interpretationsmöglichkeit der kleinen Kuchenstückchen begeistert. Wir stellen Euch nachfolgend nicht nur eine Variante vor, die leckeren "Lollis" ganz ohne Backofen herzustellen, sondern verraten Euch auch tolle Alternativen für die Optik der vielseitigen Talente.
Cake Pops ohne Backen: Das Blitzrezept für Eilige
Ihr erwartet überraschend Gäste zur Kaffeezeit und müsst auf die Schnelle etwas Leckeres zaubern? Dann haben wir eine gute Nachricht! Auch ohne Cake-Pop Maker könnt Ihr die bunten Gesellen in wenigen Minuten vorbereiten. Dafür nehmt Ihr einfach einen fertigen Kuchen, den Ihr auch beispielsweise im Supermarkt kaufen könnt, und zerbröselt ihn. Vermischt die Brösel anschließend mit einer leckeren Creme. Das kann sowohl eine selbstgemachte Buttercreme als auch eine Mischung aus Butter und Frischkäse sowie das klassische Nuss Nougat sein. Gemeinsam mit den Bröseln entsteht eine cremige Masse, die sich im Handumdrehen zu kleinen Kugeln formen lässt. Bevor diese Cake Pops ohne Backen serviert werden können, solltet Ihr sie - fertig geformt - im Kühlschrank ein wenig aushärten lassen. Natürlich darf hier auch abschließend eine kreative Dekoration nicht fehlen!
Das etwas andere "Eis" für die kalte Jahreszeit
Wer hat bei den frostigen Temperaturen im Winter schon Lust auf ein Eis? Bestimmt bald Ihr - aber auf eines, das Euch garantiert nicht frieren lässt! Wir dürfen vorstellen: Cake Pops in der Eiswaffel, der leckerste Trend des Winters. Dazu werden die runden Naschereien wie gewohnt hergestellt. Entweder backt Ihr die Cake Pops mit einer passenden Form und Eurem Lieblingsteig selbst oder nutzt die eben vorgestellte Variante ohne Backen. Verzierungen nach Wahl runden die Leckereien nach Eurem Geschmack ab. Gemeinsam mit flüssiger Kuvertüre, die im Backbereich schon oft als "Kleber" genutzt wurde, befestigt Ihr anschließend die Cake Pops auf einer Eiswaffel. Obendrauf kommt ebenfalls etwas Schokolade und bunte Streusel, die das "Eis" noch kalorienreicher ausschauen lassen. Für die Präsentation und den besten Halt wird häufig ein Gefäß mit ungekochtem Reis oder Haferflocken empfohlen, wo Ihr die ganz besonderen Eiswaffeln hineinstecken könnt. Hmm, das ist ein wirklich “eiskalt” kreativer Genuss!
Push Up Cakes und Dekorationsideen: Das "Mehr" für Eure Cake Pops
Die süßen Cake Pops müssen nicht immer rund bleiben und auch nicht immer aus einer einzigen Schicht bestehen. Kennt Ihr schon die geschichteten Push Up Cakes, die mit kleinen Keksen oder Brotstückchen aufgepeppt werden? Sie werden wie Cake Pops auf einem Stiel serviert. Zu saisonalen Anlässen wie Weihnachten oder Halloween können die kleinen Kuchen auf der Stange auch in einem völlig anderen Gewand glänzen und ihre berühmte Kugelform gänzlich ablegen. Wenn Ihr Cake Pops ohne Backen herstellt, lässt sich besonders leicht eine andere Form erstellen. Wie wäre es mit schönen Tannenbäumen, die mit grünem Fondant und Lebensmittelfarbe täuschend echt aussehen, oder kleinen Geschenkpäckchen, die sich sofort vernaschen lassen? In der TortenBoutique findet Ihr dafür alles, was das Deko-Herz begehrt. Für Push Up Cakes haben wir Push-Up Cake-Pop Formen mit Deckel und Stiel, während die kleinere Variante mit Verzierungen wie Sprinkles, Zuckerstreusel oder Zuckerperlen punkten kann. Das Schöne an Cake Pops ist eben, dass sie Eurer Fantasie freien Lauf lassen - und aufgrund ihrer vergleichsweise geringen Größe auch nicht allzu viel Hüftgold verursachen.
Alles, was Ihr für köstliche und stilvoll dekorierte Cake Pops braucht findet Ihr in unserem Onlineshop.